“The musicianship (and good nature) of Apollo’s Cabinet was remarkable throughout, with the virtuosic recorder playing an obvious highlight”
— Inverurie Music
“sensibel und spielfreudig, höchst virtuos und mit Bedacht auf die Tonqualität”
— Silvia Thurner, Kulturzeitschrift
“Die Sopranistin beherrscht ihre runde Stimme äußerst souverän, die Flötistin spielt virtuos mit warmem Ton ihre Blockflöten und das zweiköpfige Basso Continuo unterstützt die Solistinnen mit lebendigem Spiel.”
— Udo Hinz, Göttinger Tagblatt
“„Wir wollten Kitty so präsentieren, wie sie in ihrem Leben war“, (...) selbstbestimmt und soziale Normen sprengend – eine feministische Ikone ihrer Zeit. Mit so viel Spielfreude und Unkonventionalität überzeugte das in England gegründete Ensemble die sieben Juroren.”
— Elena Everding, Göttinger Tagblatt
“Junge Talente prämiert: Händel trifft auf Lady Gaga und eine Braut Verkörpert von Sopranistin Ella Bodeker führt sie die Zuschauer durch (Kitty Clives) Lebensgeschichte. Stilistisch fühlt man sich ein wenig an die Netflix-Erfolgsserie „Bridgerton“ erinnert.”
— Elena Everding, Göttinger Tagblatt
“an engaging travelogue (…) with plenty of freewheeling spirit”
— Erica Jeal, The Guaridan
“Die vier Podiumsgäste machten den kirchlichen Altarraum zur Bühne und zeichneten ein konturenreiches Porträt ihrer Heldin. Gewürzt war es mit exquisiten musikalischen Exempeln, etwa der hinreißend fetzig gespielten Ouvertüre zu Händels ‘Rinaldo’.”
— Michael Schäfer, Göttinger Tagblatt
“Which did I prefer? The bravura of the Vivaldi or the stately elegance of Couperin? Fortunately it’s not a competition; Apollo’s Cabinet, the perfect stylists, had no trouble with either so we can enjoy both.”